Ein zweijähriges Recherche Projekt in Kooperation mit dem Saarländischen Staatstheater
Hundert Jahre nach der Urkatastrophe des Ersten Weltkrieges blicken wir zusammen mit dem Saarländischen Staatstheater, in dem zweijährigen Recherche- und Site Specific Projekt Quo vadis, bellum?gemeinsam in die Zukunft des Krieges. Mit Unterstützung von ExpertInnen sozialer Bewegungen und JournalistInnen diskutieren und analysieren die KünstlerInnen in öffentlichen Foren das aktuelle Weltgeschehen, dessen Ursachen und Perspektiven.
Wie könnten die wirtschaftlichen und machtpolitischen Verhältnisse in ferner Zukunft aussehen und zu welcher Form kriegerischer Konflikte würden sie führen? Und schließlich: Welche Handlungsoptionen resultieren aus diesen Zukunftsszenarien für uns heute?
DATES
Im Rahmen von QUO VADIS, BELLUM? veranstalten das Saarländische Staatstheater und MS Schrittmacher vier Foren zur Zukunft des Krieges:
1. Forum So. 17. April 2016, 17.30 Uhr
LAUT DENKEN… über die Zukunft des Krieges
Ort: Alte Feuerwache, Saarbrücken
Eröffnung der Fotoausstellung NIE WIEDER KRIEG?!
Gesprächsrunde mit Dr. Jochen Hippler (Politikwissenschaftler & Friedensforscher), Constanze Kurz (Journalistin bei netzpolitik.org & Pressesprecherin des CCC), Ursula Meissner (Krisen- & Kriegsfotografin), Andreas Zumach (UNO Experte und freier Journalist u.a. für die taz)
Video: https://vimeo.com/163702421
2. Forum So. 22. Mai 2016, 18.00 Uhr
LAUT DENKEN… über Menschenrechte im Krieg
Ort: Alte Feuerwache, Saarbrücken
Performance mit Vanessa Czapla (Text), Jorge Morro (Tanz) und Albrecht Ziepert (Live Musik).
Vortrag von Thomas Seibert / medico international.
Photos and Videos by Andreas J. Etter
Performance: https://vimeo.com/168026913
Talk: https://vimeo.com/168032508
3. Forum So. 19. Juni 2016, 18.00 Uhr
LAUT DENKEN… über den Digitalen Krieg
Ort: Alte Feuerwache, Saarbrücken
Performance mit Maria Walser (Tanz), Erato Tzavara (Live Visuals) und Albrecht Ziepert (Live Musik).
Vortrag von Martin Vietz / Chaos Computer Club.
Performance: https://vimeo.com/172421027
Talk: https://vimeo.com/172429045
4. Forum So. 30. Oktober 2016, 18.00 Uhr
LAUT DENKEN… über Krieg und Kapitalismus
Ort: Alte Feuerwache, Saarbrücken
Performance mit Antje Rose (Tanz), Jorge Morro (Tanz), Nicky Vanoppen (Tanz) und Albrecht Ziepert (Live Musik).
Vortrag von Attac.
Performance: https://vimeo.com/189833594
Talk: https://vimeo.com/189857957
Uraufführung Quo vadis bellum? 10. Juni 2017
Gefördert durch den Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes
Choreographer:
Martin Stiefermann
Dramaturg:
Hartmut Schrewe
Stage & Costume Designer:
Anike Sedello
Music:
Albrecht Ziepert
Visuals:
Erato Tzavara
Performer:
Maria Walser, Jorge Morro,
Antje Rose, Nicky Vanoppen